- Start
- Thermen Mitteleuropa
- Thermen Osteuropa
- Thermen in Ungarn
- Thermen der Tschechei
- Kurort Franzensbad - Františkovy Lázně
- Marienbad - Mariánské Lázně
- Thermal- und Heilbad Velké Losiny
- Kurort Janské Lázně - Johannisbad
- Wellnessurlaub und Kur in Karlsbad
- Kurort Bad Liebwerda - Lázně Libverda
- Kurort Konstantinsbad - Konstantinovy Lázne
- Kurort Poděbrady - Podiebrad
- Lázně Luhačovice - Bad Luhatschowitz)
- Therme "Beethoven" in Teplice
- Thermen und Heilbäder Slowakei
- Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš
- Heilbad Aphrodite im Kurort Rajecké Teplice
- Kurort und Thermalbad Dudince
- Therme Trenčianske Teplice
- Thermenurlaub im Heilbad Piestany
- Thermalpark Bešeňová
- Therme Kúpele Bojnice und Strandbad Čajka
- Thermalpark Dunajská Streda
- Therme & Aquacity Poprad
- Therme Komárno
- Thermenurlaub in Podhájska
- Thermen und Heilbäder in Polen
- Therme Bukowina Tatrzańska
- Therme Bania Białka Tatrzańska
- Kur in Cieplice Śląskie-Zdrój Jelenia Góra
- Kur und Gesundheitsurlaub in Lądek Zdrój
- Therme Podhalańskie in Szaflary
- Malteser Therme in Posen
- Ciechocinek - Kurort mit Salzwasser- und Bademoorquellen
- Sloneczne Termy Zameczek - Sonnentherme Zameczek
- Thermen Westeuropa
- Thermen Südeuropa
- Thermen in Italien
- Vorstellung Kur- und Thermenorte in Oberitalien
- Therme Meran
- Abano Therme
- Wellnesszentrum Terme di Acqui
- Aquaria Thermen und Wellnesscenter Sirmione
- Kur und Wellness in der Therme Cervia
- Terme di Castrocaro
- Therme Bormio
- Kurort Salsomaggiore Terme
- Thermenurlaub in Grado
- Wellnessurlaub & Kur in der Therme Saint-Vincent
- Thermen in Kroatien
- Thermen in Italien
- Thermen Nordeuropa
Thermenurlaub in Saint-Vincent
Terme di Saint-Vincent im Aostatal
Bereits seit 1770 ist die Thermalquelle von Saint-Vincent bekannt. Daher war der Ort im folgenden Jahrhundert bei Adligen eine beliebte Adresse für eine Kur. Im Jahr 2012 entstand hier neben dem traditionellen Kur- und Heilzentrum ein moderner Spa- und Wellnessbereich. Das prächtige Grand Hotel Billia entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zählt noch heute zu den besten Adressen von Saint-Vincent in der Region Aostatal. Das gepflegte Kasino, die gut besuchten Theateraufführungen und die elegante Einkaufstraßen des 5.000-Einwohner-Ortes sorgen für viel Abwechslung im Wellnessurlaub in Oberitalien. Sehenswert sind die Reste einer alten Römerbrücke in der Nähe der Ortschaft . Die Pinienhaine und Wälder von Saint-Vincent laden zum Wandern und zum Radfahren ein.
Hotel in Saint-Vincent buchen:
Ihr Thermen- und Kurhotel hier mit großzügigen Stornobedingungen OHNE Aufpreis in Saint-Vincent buchen ...
Moderne Therme mit viel Wellness & exquisiter Ausstattung
Kur und Wellness in der Therme von Saint-Vincent
Die Therme und das Kurzentrum „Fons Salutis“ (Deutsch: Quelle der Gesundheit) befindet sich hübsch gelegen nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Seilbahn, die zur Therme führt, wurde bereits im Jahr 1900 zusammen mit dem Kurhaus errichtet. Das schwefelhaltige Thermalwasser eignet sich nicht nur zum Baden, sondern wirkt sich ebenso als Trinkkur und bei der Inhalation positiv auf die Gesundheit aus. Im Innenbereich der Therme locken drei stilvolle Becken mit zahlreichen Massageelementen, während es auch im Außenbereich ein gepflegtes Schwimmbad gibt. Eine hübsche Saunalandschaft mit Hammam, Erlebnisduschen und Eiskaskade wartet ebenfalls auf die Gäste der Therme Saint-Vincent. Im Sunny SPA der Therme können die Gäste das beeindruckende Panorama genießen. Klassische Massagen, Heilanwendungen und Beauty-Behandlungen runden das Angebot in dem luxuriösen Heilbad ab.
Klassische Massagen, Heilanwendungen und Beauty-Behandlungen für Genießer
TIPP: Anreise - und Routenplaner zur Terme di Saint-Vincent
Kontakt:
Terme di Saint-Vincent
I-11027 Saint-Vincent, Viale IV Novembre, 100