- Start
- Thermen Mitteleuropa
- Thermen Osteuropa
- Thermen in Ungarn
- Thermen der Tschechei
- Kurort Franzensbad - Františkovy Lázně
- Marienbad - Mariánské Lázně
- Thermal- und Heilbad Velké Losiny
- Kurort Janské Lázně - Johannisbad
- Wellnessurlaub und Kur in Karlsbad
- Kurort Bad Liebwerda - Lázně Libverda
- Kurort Konstantinsbad - Konstantinovy Lázne
- Kurort Poděbrady - Podiebrad
- Lázně Luhačovice - Bad Luhatschowitz)
- Therme "Beethoven" in Teplice
- Thermen und Heilbäder Slowakei
- Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš
- Heilbad Aphrodite im Kurort Rajecké Teplice
- Kurort und Thermalbad Dudince
- Therme Trenčianske Teplice
- Thermenurlaub im Heilbad Piestany
- Thermalpark Bešeňová
- Therme Kúpele Bojnice und Strandbad Čajka
- Thermalpark Dunajská Streda
- Therme & Aquacity Poprad
- Therme Komárno
- Thermenurlaub in Podhájska
- Thermen und Heilbäder in Polen
- Therme Bukowina Tatrzańska
- Therme Bania Białka Tatrzańska
- Kur in Cieplice Śląskie-Zdrój Jelenia Góra
- Kur und Gesundheitsurlaub in Lądek Zdrój
- Therme Podhalańskie in Szaflary
- Malteser Therme in Posen
- Ciechocinek - Kurort mit Salzwasser- und Bademoorquellen
- Sloneczne Termy Zameczek - Sonnentherme Zameczek
- Thermen Westeuropa
- Thermen Südeuropa
- Thermen in Italien
- Vorstellung Kur- und Thermenorte in Oberitalien
- Therme Meran
- Abano Therme
- Wellnesszentrum Terme di Acqui
- Aquaria Thermen und Wellnesscenter Sirmione
- Kur und Wellness in der Therme Cervia
- Terme di Castrocaro
- Therme Bormio
- Kurort Salsomaggiore Terme
- Thermenurlaub in Grado
- Wellnessurlaub & Kur in der Therme Saint-Vincent
- Thermen in Kroatien
- Thermen in Italien
- Thermen Nordeuropa
Thermenurlaub in Ottignies-Louvain-la-Neuve
Hotel Château de Limelette in Ottignies-Louvain-la-Neuve
Ottignies-Louvain-la-Neuve ist eine Universitätsstadt südöstlich Brüssels. Der Ort besteht aus zwei Stadtzentren und weiß mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre zu begeistern. Die multikulturelle, dynamische und weltoffene Stadt lässt sich leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Neben Museen, Konzerthallen, Theatern und Geschäftsvierteln bietet sie gemütliche Märkte, Fußgängerzonen und endlos lange Wege, die zu ausgiebigen Spaziergängen einladen. Liebhaber historischer Gemäuer kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Die Stadt birgt acht denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten und Monumente, die zu entdecken sich lohnt. Ein aus dem 16. Jahrhundert stammendes Schloss und eine im 17. Jahrhundert erbaute Kirche laden im Ortsteil Ottignies zu einem Besuch ein. Im Stadtteil Céroux wartet ein Bergfried aus dem zwölften Jahrhundert auf geschichtsinteressierte Gäste. In Céroux ist eine prächtige, mit einer außergewöhnlichen Krypta ausgestattete romanische Kirche zu finden.
Das Stadtgebiet besteht aus Flusstälern, in denen Wälder und Feuchtgebiete dominieren. Einige unter Naturschutz gestellte Gebiete sind nicht frei zugänglich. In anderen wie dem Wald von Lauzelle, dem „Jardin de la Source“, dem See von Louvain-la-Neuve oder dem „Bois des Justes“ finden Naturfreunde ein wahres Naturparadies. Darüber hinaus beherbergt die Stadt mehrere Dutzend Restaurants, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. In den drei Sportzentren können nahezu alle Sportarten ausgeübt werden und Thermalliebhabern stehen gleich zwei Thermalbäder zur Verfügung.
Entspannen im Château de Limelette in Ottignies in Belgien
Entspannen im Château de Limelette
In Limelette, einem weiteren Ortsteil von Ottignies-Louvain-la-Neuve empfängt das Hotel Château de Limelette seine Besucher in einem in anglo-normannischen Stil erbauten luxuriösen Anwesen aus dem 19. Jahrhundert. Die Anlage befindet sich inmitten eines drei Hektar großen Parks und eines Gartens voller Blumen, Brunnen und Wasserfällen. Das zum Hotel gehörende Thalgo-Zentrum zählt zu den größten Meeresbalneotherapie-Einrichtungen Belgiens. Das mit Meeresmineralien angereicherte Wasser lädt zum Entspannen und Genießen ein. Zu Jacuzzi, Hamam, Sauna und Schwimmbäder (eines mit Unterwassermassage), Whirlpool, Entspannungskokons und Terrassen gesellen sich 33 Pflegekabinen sowie ein Beautyzentrum. Für ein Kurwochenende oder einen entspannenden Tag hat das Zentrum Pauschalen mit den unterschiedlichsten Programmen im Angebot.
Wer hier übernachten möchte, findet in den klassischen Zimmern des anglo-normannischen Originalgebäudes eine gemütliche englische Atmosphäre, während die geräumigeren Club-Zimmer mit lichtdurchfluteter Eleganz und edler Einrichtung bestehen. Noch mehr Platz bieten die Prestigezimmer, die von ihren Terrassen und Balkons einen herrlichen Blick auf den umliegenden Wald gewähren. Für das leibliche Wohlbefinden sorgt das hoteleigene Gourmet-Restaurant „Saint-Jean-des-Bois“, das, in romantisch in einer gläsernen Gartenlaube gelegen, zugleich einen reizvollen Blick auf den Garten bietet. Da das Balneotherapiezentrum und das Restaurant häufig ausgebucht sind, empfiehlt sich eine rechtzeitige Vorbuchung.
Kontakt:
Hotel Château de Limelette
1342 Limelette, Rue Charles Dubois, Belgien
Hotel Château de Limelette thermenorte/ottignies hier buchen ...
TIPP: Routenplaner & Anreiseinfos zum Hotel Chateau de Limelette