- Start
- Thermen Mitteleuropa
- Thermen Osteuropa
- Thermen in Ungarn
- Thermen der Tschechei
- Kurort Franzensbad - Františkovy Lázně
- Marienbad - Mariánské Lázně
- Thermal- und Heilbad Velké Losiny
- Kurort Janské Lázně - Johannisbad
- Wellnessurlaub und Kur in Karlsbad
- Kurort Bad Liebwerda - Lázně Libverda
- Kurort Konstantinsbad - Konstantinovy Lázne
- Kurort Poděbrady - Podiebrad
- Lázně Luhačovice - Bad Luhatschowitz)
- Therme "Beethoven" in Teplice
- Thermen und Heilbäder Slowakei
- Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš
- Heilbad Aphrodite im Kurort Rajecké Teplice
- Kurort und Thermalbad Dudince
- Therme Trenčianske Teplice
- Thermenurlaub im Heilbad Piestany
- Thermalpark Bešeňová
- Therme Kúpele Bojnice und Strandbad Čajka
- Thermalpark Dunajská Streda
- Therme & Aquacity Poprad
- Therme Komárno
- Thermenurlaub in Podhájska
- Thermen und Heilbäder in Polen
- Therme Bukowina Tatrzańska
- Therme Bania Białka Tatrzańska
- Kur in Cieplice Śląskie-Zdrój Jelenia Góra
- Kur und Gesundheitsurlaub in Lądek Zdrój
- Therme Podhalańskie in Szaflary
- Malteser Therme in Posen
- Ciechocinek - Kurort mit Salzwasser- und Bademoorquellen
- Sloneczne Termy Zameczek - Sonnentherme Zameczek
- Thermen Westeuropa
- Thermen Südeuropa
- Thermen in Italien
- Vorstellung Kur- und Thermenorte in Oberitalien
- Therme Meran
- Abano Therme
- Wellnesszentrum Terme di Acqui
- Aquaria Thermen und Wellnesscenter Sirmione
- Kur und Wellness in der Therme Cervia
- Terme di Castrocaro
- Therme Bormio
- Kurort Salsomaggiore Terme
- Thermenurlaub in Grado
- Wellnessurlaub & Kur in der Therme Saint-Vincent
- Thermen in Kroatien
- Thermen in Italien
- Thermen Nordeuropa
Japan in Schweden - Spa Resort Yasuragi Hasseludden
Spa & Wellness im Resort Yasuragi Hasseludden
Nicht weit von Stockholm entfernt, in der reizvollen Umgebung der Schären, bietet Yasuragi Hasseludden eine perfekte Kombination aus Frieden, Harmonie und Ökologie. Diese in japanischer Architektur gehaltene Wellness-Einrichtung zeichnet sich durch einfache, reine und schöne Formen aus und gewährt selbst dem Auge eine Auszeit vom oftmals grellen Alltag. Im Jahr 1970 ursprünglich als Konferenzanlage zwischen Meer, Nadelbäumen und Felsen errichtet, wurde das Gebäude in den 90er Jahren mit Hilfe eines Feng-Shui-Meisters umgebaut und 1997 als einmalige Erholungsanlage mit japanischem Flair eröffnet. In der gesamten Spa-Einrichtung gilt das Prinzip der Nachhaltigkeit. Als wichtigste Energiequellen gelten Sonnenenergie, Erdwärme und Windkraft.
Hotel in Saltsjön buchen:
Ihr Thermen- und Kurhotel hier mit großzügigen Stornobedingungen OHNE Aufpreis in Saltsjö buchen ...
Sauna & Yoga im Yasuragi Hasseludden
Wellness & Entspannung Saltsjö-Boo
Viele der warmen Behandlungsbecken sind im Freien gelegen, damit die Besucher die Nähe zum Meer optimal genießen können. In den Therapieräumen gibt es japanische Massagen, Kosmetikbehandlungen mit Naturprodukten und heiße Quellen. Daneben finden sich eine Trockensauna mit Blick auf den dazugehörigen kalten Pool und ein Dampfbad. Am 25 Meter langen Innenpool stehen Liegen und ein Teehaus für alle bereit, die ein wenig mehr Privatsphäre bevorzugen. Wie in Japan üblich, erhalten die Gäste ein Yukata, eine Art Bademantel, ähnlich einem Sommer-Kimono. Dieser wird während des gesamten Aufenthalts getragen, darunter mit trockener Badebekleidung oder Unterwäsche. Das Tragen der einheitlichen Kleidung gilt als Teil des Gesamtkonzeptes und soll durch den Wegfall des Gedankens, was wo angezogen werden sollte, zur Entspannung beitragen.
Japanische Badekultur in Saltsjö-Boo in Schweden
Kontakt:
Yasuragi Hasseludden
132 81 Saltsjö-Boo, Hamndalsvägen 6