- Start
- Thermen Mitteleuropa
- Thermen Osteuropa
- Thermen in Ungarn
- Thermen der Tschechei
- Kurort Franzensbad - Františkovy Lázně
- Marienbad - Mariánské Lázně
- Thermal- und Heilbad Velké Losiny
- Kurort Janské Lázně - Johannisbad
- Wellnessurlaub und Kur in Karlsbad
- Kurort Bad Liebwerda - Lázně Libverda
- Kurort Konstantinsbad - Konstantinovy Lázne
- Kurort Poděbrady - Podiebrad
- Lázně Luhačovice - Bad Luhatschowitz)
- Therme "Beethoven" in Teplice
- Thermen und Heilbäder Slowakei
- Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš
- Heilbad Aphrodite im Kurort Rajecké Teplice
- Kurort und Thermalbad Dudince
- Therme Trenčianske Teplice
- Thermenurlaub im Heilbad Piestany
- Thermalpark Bešeňová
- Therme Kúpele Bojnice und Strandbad Čajka
- Thermalpark Dunajská Streda
- Therme & Aquacity Poprad
- Therme Komárno
- Thermenurlaub in Podhájska
- Thermen und Heilbäder in Polen
- Therme Bukowina Tatrzańska
- Therme Bania Białka Tatrzańska
- Kur in Cieplice Śląskie-Zdrój Jelenia Góra
- Kur und Gesundheitsurlaub in Lądek Zdrój
- Therme Podhalańskie in Szaflary
- Malteser Therme in Posen
- Ciechocinek - Kurort mit Salzwasser- und Bademoorquellen
- Sloneczne Termy Zameczek - Sonnentherme Zameczek
- Thermen Westeuropa
- Thermen Südeuropa
- Thermen in Italien
- Vorstellung Kur- und Thermenorte in Oberitalien
- Therme Meran
- Abano Therme
- Wellnesszentrum Terme di Acqui
- Aquaria Thermen und Wellnesscenter Sirmione
- Kur und Wellness in der Therme Cervia
- Terme di Castrocaro
- Therme Bormio
- Kurort Salsomaggiore Terme
- Thermenurlaub in Grado
- Wellnessurlaub & Kur in der Therme Saint-Vincent
- Thermen in Kroatien
- Thermen in Italien
- Thermen Nordeuropa
Wellnessurlaub in Örnsköldsvik
Gepflegt saunieren in Schweden
Leider konnten wir vom "Paradiset" in Örnsköldsvik keien Bilder erhalten, daher sehen Sie hier nur Imagebilder - SORRY
Örnsköldsvik, eine Gemeinde in der historischen Provinz Ångermanland und der heutigen schwedischen Provinz Västernorrlands Iän, erstreckt sich circa sechzig Kilometer entlang der Ostküste und bis zu einhundert Kilometer ins Hinterland. Die Gemeinde entspringt der gleichnamigen Stadt, deren Benennung sich von Gouverneur Per Abraham Örnsköld (1762-1769) ableitet. Der 1842 als Handelsplatz gegründete Ort bekam im Jahr 1894 die Stadtrechte verliehen. Die Küste, deren zerklüftete, bewaldete Berge in unzähligen Buchten steil zum Meer abfallen, trägt die Bezeichnung Höga Kusten (Hohe Küste). Sie wurde als einzige Steilküste Schwedens von der UNESCO zum Weltnaturerbe erhoben. Der Skuleskogen, ein Teil der Höga Kusten, ist seit 1984 Nationalpark und daher ein ideales Ziel für Naturliebhaber.
Hotel in Örnsköldsvik buchen:
Ihr Thermen- und Kurhotel hier mit großzügigen Stornobedingungen OHNE Aufpreis in Örnsköldsvik buchen ...
Naturfreunden bietet sich außerdem ein Besuch im südlich der Gemeinde gelegenen Nationalpark Skuleskogen mit seinen markanten felsigen Bergkuppen, tiefen, durch Inlandeis überformten Tälern, ruhigen Bergsehen und dichten Kieferwäldern an. Westlich davon können Erholungsuchende mit der Seilbahn auf den Skuleberget fahren und die herrliche Aussicht auf das Höga-Kusten-Gebiet genießen. Rund um Örnsköldsvik finden sich einige Dörfer mit sehenswerten alten Kirchen, beispielsweise Grundsunda, dessen Kirche aus dem 13. Jahrhundert stammt, Arnäs, Gideå, Bredbyn, Själevad und Köpmanholmen. Als charakteristisches Merkmal der norrländischen Kirchen gelten die freistehenden hölzernen Glockentürme. Vom vierzehn Kilometer südlich der Stadt gelegenen Köpmanholmen gibt es Bootsverbindungen zu den Inseln Ulvön und Trysunda, wo alte Fischerdörfer der dort zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert ansässigen Gävlefischer zu finden sind. Aus derselben Zeit stammen die dortigen Fischerkapellen. Eine davon, die Ulvö gamla kapell, ist ein Baudenkmal.
Badefreuden im Urlaubsland Schweden
Wellnessaufenthalt im Paradiset Örnsköldsvik
Ideal für einen Thermenurlaub mit der ganzen Familie ist ein Besuch im Paradiset, das eine Kombination aus Erlebnisschwimmbad und Wellnessanlage bietet. Im Paradiset Spa werden die Besucher von bezaubernden Düften, angenehmer Wärme und betörenden Aromen in Empfang genommen. In einem schummrig beleuchteten Ambiente finden sich die größte Holzsauna des Landes, eine Ceremony Sauna, Tepidarium, Jacuzzi, Erlebnisduschen, Whirlpool, Salzgrotte ein Ruheraum und Meditationsoasen. Eine Besonderheit dieser Anlage ist der Green Room, der vom Boden bis zur Decke mit üppigen Grünpflanzen gefüllt ist und damit wie eine Oase in der Wüste wirkt. Darüber hinaus gibt es ein Saltarium, dessen Mittelpunkt ein Gradierwerk bildet. Die salzhaltige Luft ist besonders gesund für Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthmatiker und Pollenallergiker. Eine Möglichkeit die Schwerelosigkeit von Salzwasser zu genießen, ergibt sich in der Salzhöhle. Das etwa 40 cm tiefe Wasser ist ca. 30 °C warm. Das Mindestalter für den Besuch des Spa beträgt 18 Jahre. Eine Ausnahme bildet der Sonntag, an dem auch Kinder diese Einrichtung gemeinsam mit ihren Eltern nutzen dürfen. Das Konzept der Anlage basiert gemeinhin auf dem kontinentalen Saunatrend. Das Paradiset ist Schwedens führender Anbieter auf diesem Gebiet.
Für das leibliche Wohl in dieser Anlage sorgt das Bistro SPA, dessen Interieur aus Tausendundeiner Nacht entsprungen scheint. Das Menü ist von der orientalischen Küche inspiriert und bietet sowohl mediterrane als auch schwedische Köstlichkeiten.
Kontakt:
Paradiset - BAD : SPA : WELLNESS
891 33 Örnsköldsvik, Lasarettsgatan 15