- Start
- Thermen Mitteleuropa
- Thermen Osteuropa
- Thermen in Ungarn
- Thermen der Tschechei
- Kurort Franzensbad - Františkovy Lázně
- Marienbad - Mariánské Lázně
- Thermal- und Heilbad Velké Losiny
- Kurort Janské Lázně - Johannisbad
- Wellnessurlaub und Kur in Karlsbad
- Kurort Bad Liebwerda - Lázně Libverda
- Kurort Konstantinsbad - Konstantinovy Lázne
- Kurort Poděbrady - Podiebrad
- Lázně Luhačovice - Bad Luhatschowitz)
- Therme "Beethoven" in Teplice
- Thermen und Heilbäder Slowakei
- Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš
- Heilbad Aphrodite im Kurort Rajecké Teplice
- Kurort und Thermalbad Dudince
- Therme Trenčianske Teplice
- Thermenurlaub im Heilbad Piestany
- Thermalpark Bešeňová
- Therme Kúpele Bojnice und Strandbad Čajka
- Thermalpark Dunajská Streda
- Therme & Aquacity Poprad
- Therme Komárno
- Thermenurlaub in Podhájska
- Thermen und Heilbäder in Polen
- Therme Bukowina Tatrzańska
- Therme Bania Białka Tatrzańska
- Kur in Cieplice Śląskie-Zdrój Jelenia Góra
- Kur und Gesundheitsurlaub in Lądek Zdrój
- Therme Podhalańskie in Szaflary
- Malteser Therme in Posen
- Ciechocinek - Kurort mit Salzwasser- und Bademoorquellen
- Sloneczne Termy Zameczek - Sonnentherme Zameczek
- Thermen Westeuropa
- Thermen Südeuropa
- Thermen in Italien
- Vorstellung Kur- und Thermenorte in Oberitalien
- Therme Meran
- Abano Therme
- Wellnesszentrum Terme di Acqui
- Aquaria Thermen und Wellnesscenter Sirmione
- Kur und Wellness in der Therme Cervia
- Terme di Castrocaro
- Therme Bormio
- Kurort Salsomaggiore Terme
- Thermenurlaub in Grado
- Wellnessurlaub & Kur in der Therme Saint-Vincent
- Thermen in Kroatien
- Thermen in Italien
- Thermen Nordeuropa
Thermen und Heilbäder in Österreich
Sommerfrische in Bad Mitterndorf in der Grimmingtherme
Verschneite Berggipfel, eine unberührte Natur, hervorragende Skigebiete und die herrlichen Weine machen Österreich zu einem beliebten Reiseziel in Mitteleuropa. Darüber hinaus ist die „Alpenrepublik“ für ihre einzigartigen Kulturschätze und für ihre bedeutenden Kurorte gekannt. Letzteres liegt nicht nur an der gesunden Luft in den Alpen, sondern ebenso an den zahlreichen Thermalquellen, die hier vielerorts an die Erdoberfläche sprudeln. Die moderne Ausstattung der Thermalbäder in Österreich sowie die hervorragende Kombination von Wellness, Kur und Aktivprogrammen lockt jährlich zahlreiche Gäste zum Kurzurlaub nach Österreich. Hier hat sich nicht nur das Steirische Thermenland mit der bekannten Therme Loipersdorf zu einer der besten Adressen für einen exklusiven Wellnessurlaub in Europa entwickelt, auch die anderen Bundesländer, etwa Salzburg, das Burgenland oder Niederösterreich versprechen Entspannung und Regeneration auf höchstem Niveau.
Wellnessurlaub mit Niveau in Österreich
Die hervorragende Infrastruktur, die günstige Lage in Mitteleuropa und die hohen Standards im Gesundheitswesen lassen Besucher immer wieder gerne zum Wellnessurlaub in Österreich aufbrechen. Wintersportler wissen es sehr zu schätzen, dass sich einige Thermen inmitten der beliebten Skigebiete befinden. Denn so kann man nach dem Tag auf der Piste wunderbar im gesunden Thermalwasser entspannen. Aber auch im Sommer ist es verlockend, nach einer Bergwanderung oder dem Besuch eines herrschaftlichen Schlosses den Tag in einem ruhigen Heilbad ausklingen zu lassen.
Schloß Belvedere in der östereichischen Bundeshauptstadt Wien
Urlaubsland Österreich
Selbst in der österreichischen Hauptstadt Wien gibt es die Therme Wien in einem wunderschön angelegten Kurpark. Doch sie ist sicherlich nicht das größte Highlight der lebendigen Donaumetropole. Die historische Altstadt mit Stephansdom, Staatsoper und Rathaus ist ebenso sehenswert wie das Schloss Schönbrunn und das Riesenrad im Wiener Prater. Kaum jemand kann sich dem Zauber entgehen, der von den Prachtbauten aus der Kaiserzeit oder von den berühmten Wiener Kaffeehäusern ausgehen. Aber nicht nur Wien glänzt mit seinen eindrucksvollen Kulturschätzen. Auch die Mozartstadt Salzburg, ebenso wie Graz, Innsbruck und viele idyllische Kleinstädte versprechen den Besuchern einem abwechslungsreichen Urlaub.
Heiltherme Bad Waltersdorf - Private Spa des Quellenhotels
Kur in Österreichs Thermen und Heilbädern
Da Österreich Mitgliedsstaat der Europäischen Union ist, übernehmen die Krankenkassen aller anderen EU-Länder einen Teil der anfallenden Kosten für eine Kur. Dafür muss allerdings vor Kurantritt ein Antrag gestellt werden. Der behandelnde Arzt kann hier hilfreiche Informationen geben.Die Wellnesshotels, Kurhäuser und Gasthöfe in den österreichischen Heilbädern genießen einen sehr guten Ruf. Denn sowohl die Hygienestandards als auch die Ansprüche an Service und Komfort sind in dem Land sehr hoch. Die meisten Thermen Österreichs sind sehr kinderfreundlich. Ein Erlebnisbecken mit attraktiven Rutschen und anderen Wasserelementen sind in vielen Heilbädern ebenso Standard wie Sauna- und Massagebereiche für die Erwachsenen. Die Sonnentherme Lutzmannsburg gilt sogar als führende Baby- und Kleinkindtherme in ganz Europa. Doch es gibt in Österreich auch einige Heilbäder, die sich ausschließlich auf Regeneration und Wellness spezialisiert haben. Diese werden – aufgrund der dort herrschenden Ruhe und der speziellen Gesundheitsprogramme – sehr gerne von Senioren und Kurpatienten besucht.
Mehr Infos zum Thermenland Österreich:
- Vorstellung Thermen und Heilbäder in Westösterreich
- Vorstellung Thermen und Heilbäder in Ostösterreich
- Vorstellung Thermenland Österreich