- Start
- Thermen Mitteleuropa
- Thermen Osteuropa
- Thermen in Ungarn
- Thermen der Tschechei
- Kurort Franzensbad - Františkovy Lázně
- Marienbad - Mariánské Lázně
- Thermal- und Heilbad Velké Losiny
- Kurort Janské Lázně - Johannisbad
- Wellnessurlaub und Kur in Karlsbad
- Kurort Bad Liebwerda - Lázně Libverda
- Kurort Konstantinsbad - Konstantinovy Lázne
- Kurort Poděbrady - Podiebrad
- Lázně Luhačovice - Bad Luhatschowitz)
- Therme "Beethoven" in Teplice
- Thermen und Heilbäder Slowakei
- Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš
- Heilbad Aphrodite im Kurort Rajecké Teplice
- Kurort und Thermalbad Dudince
- Therme Trenčianske Teplice
- Thermenurlaub im Heilbad Piestany
- Thermalpark Bešeňová
- Therme Kúpele Bojnice und Strandbad Čajka
- Thermalpark Dunajská Streda
- Therme & Aquacity Poprad
- Therme Komárno
- Thermenurlaub in Podhájska
- Thermen und Heilbäder in Polen
- Therme Bukowina Tatrzańska
- Therme Bania Białka Tatrzańska
- Kur in Cieplice Śląskie-Zdrój Jelenia Góra
- Kur und Gesundheitsurlaub in Lądek Zdrój
- Therme Podhalańskie in Szaflary
- Malteser Therme in Posen
- Ciechocinek - Kurort mit Salzwasser- und Bademoorquellen
- Sloneczne Termy Zameczek - Sonnentherme Zameczek
- Thermen Westeuropa
- Thermen Südeuropa
- Thermen in Italien
- Vorstellung Kur- und Thermenorte in Oberitalien
- Therme Meran
- Abano Therme
- Wellnesszentrum Terme di Acqui
- Aquaria Thermen und Wellnesscenter Sirmione
- Kur und Wellness in der Therme Cervia
- Terme di Castrocaro
- Therme Bormio
- Kurort Salsomaggiore Terme
- Thermenurlaub in Grado
- Wellnessurlaub & Kur in der Therme Saint-Vincent
- Thermen in Kroatien
- Thermen in Italien
- Thermen Nordeuropa
Thermen und Heilbäder der Schweiz
Urlaubs- und Thermenland Schweiz - natürlich mit dem Matterhorn
Die Schweiz, das einzigartige Alpenland in Mitteleuropa, freut sich trotz seiner geringen Größe über einen regen Tourismus. So ist die atemberaubende Berglandschaft bei Wanderern und Skifahrern gleichermaßen beliebt. Schließlich gibt es in der Schweiz mehr als 3.350 Berge mit einer Höhe von über 2.000 Metern. Darüber hinaus ist die Schweiz für ihre eindrucksvollen Gewässer bekannt: Beispielsweise bietet der Rheinfall von Schaffhausen ein unvergleichliches Naturschauspiel, während Genfersee, Lago Maggiore und Bodensee bei Wassersportlern äußerst beliebt sind. Die unverwechselbare Schweizer Flora und die artenreiche Fauna kommen nicht nur bei Naturfreunden bestens an. Immerhin 30 Prozent der Schweizer Landesfläche sind bewaldet, so dass es sich hier herrlich wandern und entspannen lässt. Der Schweizer Nationalpark im Osten des Landes ist ein anerkanntes UNESCO-Biosphärenreservat.
Wellnessurlaub mit Niveau in den Thermen der Schweiz
Thermen der Schweiz für Wellnessliebhaber
Die Schweiz ist stolz auf ihre traditionellen Brauchtümer, die kulturellen Schätze und die auch über die Landesgrenzen hinaus bekannten kulinarischen Köstlichkeiten. So wird die Schokolade des Alpenlandes ebenso geschätzt wie die zahlreichen schmackhaften Schweizer Käsesorten. Aber auch die erlesenen Weine der Schweiz werden von Feinschmeckern geschätzt. Burgen, Klöster und Schlösser laden überall in der Schweiz zu abwechslungsreichen Ausflügen ein. Die zahlreichen Thermalquellen, die gesundes und belebendes Heilwasser an die Erdoberfläche befördern, machen die Schweiz außerdem zu einem Paradies für Wellnessliebhaber. Zahlreiche Thermalkurorte sind bereits seit langer Zeit auf die Therapie unterschiedlichster Erkrankungen spezialisiert. So nutzten zum Beispiel bereits die Römer die Schwefelquellen von Yverdon zur Regeneration und zur Kur.
Thermalkurorte für Kur und Gesundheitsurlaub
Obwohl die Schweiz insgesamt zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas zählt, sind die Alpen- und Juraregionen vergleichsweise bevölkerungsarm. Schließlich wohnen die meisten Schweizer in den flacheren Regionen der Wirtschaftszentren um die Hauptstadt Bern und in den Metropolen Basel, Zürich, Genf und Lausanne. Die vier Amtssprachen der Schweiz, das kein Mitglied der Europäischen Union ist, sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Da die Schweiz sehr wohlhabend ist, ist auch das allgemeine Preisniveau recht hoch.