- Start
- Thermen Mitteleuropa
- Thermen Osteuropa
- Thermen in Ungarn
- Thermen der Tschechei
- Kurort Franzensbad - Františkovy Lázně
- Marienbad - Mariánské Lázně
- Thermal- und Heilbad Velké Losiny
- Kurort Janské Lázně - Johannisbad
- Wellnessurlaub und Kur in Karlsbad
- Kurort Bad Liebwerda - Lázně Libverda
- Kurort Konstantinsbad - Konstantinovy Lázne
- Kurort Poděbrady - Podiebrad
- Lázně Luhačovice - Bad Luhatschowitz)
- Therme "Beethoven" in Teplice
- Thermen und Heilbäder Slowakei
- Aquapark Tatralandia in Liptovský Mikuláš
- Heilbad Aphrodite im Kurort Rajecké Teplice
- Kurort und Thermalbad Dudince
- Therme Trenčianske Teplice
- Thermenurlaub im Heilbad Piestany
- Thermalpark Bešeňová
- Therme Kúpele Bojnice und Strandbad Čajka
- Thermalpark Dunajská Streda
- Therme & Aquacity Poprad
- Therme Komárno
- Thermenurlaub in Podhájska
- Thermen und Heilbäder in Polen
- Therme Bukowina Tatrzańska
- Therme Bania Białka Tatrzańska
- Kur in Cieplice Śląskie-Zdrój Jelenia Góra
- Kur und Gesundheitsurlaub in Lądek Zdrój
- Therme Podhalańskie in Szaflary
- Malteser Therme in Posen
- Ciechocinek - Kurort mit Salzwasser- und Bademoorquellen
- Sloneczne Termy Zameczek - Sonnentherme Zameczek
- Thermen Westeuropa
- Thermen Südeuropa
- Thermen in Italien
- Vorstellung Kur- und Thermenorte in Oberitalien
- Therme Meran
- Abano Therme
- Wellnesszentrum Terme di Acqui
- Aquaria Thermen und Wellnesscenter Sirmione
- Kur und Wellness in der Therme Cervia
- Terme di Castrocaro
- Therme Bormio
- Kurort Salsomaggiore Terme
- Thermenurlaub in Grado
- Wellnessurlaub & Kur in der Therme Saint-Vincent
- Thermen in Kroatien
- Thermen in Italien
- Thermen Nordeuropa
Thermal- und Heilbäder in Polen
Wellnessurlaub in den modernen Thermen Polens
Polen fasziniert mit seinen lebendigen Städten und der unberührten Natur gleichermaßen. Daher erstaunt es nicht, dass der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für das Land in Mitteleuropa ist. Denn Städtereisende und Kulturliebhaber fühlen sich in Polen genauso wohl wie Naturfreunde, Aktivsportler und Wellnessurlauber. Sowohl im Süden als auch im Norden Polens finden sich wunderschöne Kurorte und Erholungsgebiete, die einen einzigartigen Charme verstrahlen. So kommen die Besucher beispielsweise gerne in die Heilbäder an der Ostsee oder in die idyllischen, vom Thermalwasser geprägten Bergregionen der Hohen Tatra. Viele Kurorte Polens haben eine jahrhundertealte Tradition. Dennoch wurden viele Thermen erst in den vergangenen Jahren erschlossen und sind dementsprechend modern und zeitgemäß eingerichtet.
Aber auch die wunderschönen Seen, mittelalterlichen Burgen und Tropfsteinhöhlen der anderen Regionen sind sehenswert. Die naturbelassenen Flüsse Polens laden beispielsweise zu spektakulären Kajaktouren ein. Aber auch Angler kommen hier voll auf ihre Kosten. Zakopane, die unbestrittene Wintersporthauptstadt Polens, lädt hingegen zu wilden Abfahrten auf der Skipiste ein. Obwohl viele Städte Polens im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört wurden, erstrahlen sie heute wieder in einem einzigarten Glanz. Das gilt nicht nur für Warschau, die Hauptstadt Polen, sondern ebenso für die Zentren von Posen, Breslau und Danzig. Daneben sollten Touristen sich in ihrem Wellnessurlaub auch einen Besuch von Krakau, oft als schönste Stadt Polens bezeichnet, nicht entgehen lassen. Naturliebhaber zieht es hingegen eher in einen der 23 Nationalparks von Polen, wo sich eine beeindruckende Fauna erhalten konnte. So leben hier unter anderem noch freilebende Wisente, Wölfe und Bären.
Warschau die charmante Hauptstadt Polens
Obwohl Polen Mitgliedsstaat der EU ist, wird hier mit Zloty bezahlt. Insgesamt gilt Polen als günstig, das merken die Touristen sowohl bei einem Wellnessurlaub und bei einer Kur als auch bei einem individuellen Familienurlaub. Die Landessprache ist Polnisch. In Grenznähe und in den größeren Städten kann man sich aber mit den Einheimischen meist recht gut auf Deutsch verständigen. Auch Englisch ist dort, im Gegensatz zu den ländlichen Gebieten, weit verbreitet. Das Autobahnnetz von Polen wird immer weiter ausgebaut, ist zurzeit aber noch relativ dünn. Insgesamt ist das Straßensystem aber gut. Außerdem zählen Bahnen und Überlandbusse zu den sehr beliebten Verkehrsmitteln in Polen. Es gibt mehrere Flughäfen, die auch international von Bedeutung sind. Zwar gibt es in Polen wunderschöne Radrouten. Doch führen diese oft über unbefestigte Wege, so dass es nach starken Regenfällen manchmal unmöglich wird, sie zu befahren.
Wer zur Kur oder zum Gesundheitsurlaub in eine Therme von Polen reist, sollte vorher – gemeinsam mit dem behandelnden Arzt – einen Antrag bei der Krankenkasse stellen. Denn dann werden oft einige der Kosten für die Kur in Polen erstattet.
Therme Bukowina Tatrzańska - mit 5.000qm Wasserfläche eines der größten Thermenresorts Europas
Wellness, Kur und Familienurlaub in den Thermen von Polen
Vor allem in der einzigartigen Naturlandschaft der Hohen Tatra findet man zahlreiche Thermalquellen. Erst in den letzten Jahren entstanden in diesem Gebiet moderne Thermen und beeindruckende Wellnessresorts. So gelten beispielsweise die Bania Therme in Bialka Tatrzanska, die Termy Podhalanskie in Szaflary und die Terma Bukowina Tatrzanska zu den schönsten und modernsten Heilbädern von Polen. Wer die einzigartige Altstadt von Posen besucht, sollte sich hingegen einen Besuch der Termy Maltanskie nicht entgehen lassen. In dem traditionellen Kurort Bad Warmbrunn (Cieplice Slaskie-Zdrój) fühlen sich vor allem Patienten bei einem Gesundheitsurlaub wohl. Aber auch Familien finden hier einige ansprechende Angebote. Ebenfalls auf Kurgäste sind die Thermen von Ladek Zdrój spezialisiert. In dem hübschen Heilbad finden die Gäste außerdem zahlreiche weitere Therapiemöglichkeiten, die vom professionellen Ärzteteam angeboten werden.
Wintersportland Polen - Skipisten in Zakopane
Die bedeutenden Kurorte Bad Kudowa, Bad Altheide und Bad Reinerz haben sich vor einigen Jahren zusammengeschlossen, um ihren Gästen mit noch besseren Therapieprogrammen ein umfassendes Gesundheitsangebot zu präsentieren. In jedem der drei Orte laden unter anderem auch Thermen zu einem erholsamen Wellnessurlaub ein. In Bad Kudowa gibt es sogar eine Therme, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert wurde. Im Zentrum Polens erfreut sich der Kurort Ciechocinek, dank seiner heilsamen Solethermalquellen, einer großen Beliebtheit. Hier haben sich zahlreiche Kurhäuser, Sanatorien und Wellnesshotels angesiedelt, die ihren Gästen eigene kleine Thermen bieten. Im Norden Polens, an der Ostsee, gibt es ebenfalls zahlreiche wunderschöne Seebäder und Kurstädtchen. Hier wird vielerorts das Wasser des Meeres für gesunde Behandlungen genutzt. Doch handelt es sich dabei um kein Thermalwasser, da dieses, laut Vereinbarung, eine Temperatur von mindestens 20 °C aufweisen muss.
Derzeit verfügbare Thermal- und Heilbäder in Polen
- Thermenresort und Spa in Bukowina Tatrzańska
- Thermen- und Skiresort Therme Bania in Białka Tatrzańska
- Kurort in Cieplice Śląskie-Zdrój - Bad Warmbrunn, Jelenia Góra
- Malteser Therme in Posen - Termy Maltańskie Poznań
- Kur in Lądek Zdrój - Bad Landeck
- Therme Podhalańskie von Szaflary
- Kur in den Solethermen von Ciechocinek
- Kur und Wellness in der Sonnentherme Zameczek